VIEW_HtmlTag() ?>
2. Jh. v. Chr.
Marmor, H. 126 cm
New York, Metropolitan Museum
Typisch für die hellenestische Zeit ist, dass ein Zug zum Realismus herrscht. Auf den Körpern erscheinen Schmerz, Alter, Welkheit, Mühsal des Lebens usw. Kinder und Alte, Sklaven und Barbaren sind möglicher Gegenstand einer Darstellung. Im Kontrast zum dargestellten Alter steht im obigen Beispiel der durchaus an frühere Epochen erinnernde Faltenwurf des Gewandes. Und die entblösste Brust entspricht ikonographisch gesehen den entsprechenden Skulpturen der Aphrodite.