Ägyptisch Blau

Chemischer Name Formel Alternative Namen Spektren
Calcium-kupfer(II)-silikat CaCuSi4O10 Raman

Tempera-Ausmalung

Kristallstruktur
Microaufnahme von Volker Emrath

König Ramses III. (1170 v.Chr.)

Herstellung

Benötigte Chemikalien Calciumcarbonat (CaCO3), Kupfer(II)-oxid, Quarz (SiO2) und Borax (Na2B4O7 · 10 H2O
Sicherheitshinweise Sicherheitsdatenblätter
Borax ist reizend.
Vorschrift

Ein Gemisch aus 4 g Quarzsand, 1,8 g Calciumcarbonat, 1 g Kupfer(II)-oxid und 1,5 g Borax (Borax dient hierbei als Flussmittel) wird mehrere Tage lang auf ca. 900 bis 950°C erhitzt. Die Temperatur darf nicht den Wert von 1050°C übersteigen. Nach erfolgter Reaktion wird dasProdukt zermahlen. Unreagiertes Calciumcarbonat und Kupfer(II)-oxid können in verdünnter Salzsäure aufgelöst werden. Nähere Details zu der Synthese befinden sich in Bayer und Wiedemann (1976).

Literatur

Chase, W T. "Egyptian Blue as a Pigment and Ceramic Material." In Science and Archaeology, edited by R. H. Brill. Cambridge: MIT Press, 1971, pp. 80-90.
Tite M. S., M. Bimson, and M. R. Cowell. "Technological Examination of Egyptian Blue." In Archaeological Chemistry III, edited by J. B. Lambert. Washington, D.C.: American Chemical Society, 1984, pp. 215-42.
Bayer, G. and Wiedemann, H.G.Bildung und Stabilität von Ägyptisch-Blau (Cuprorivait), Naturwissenschaften 62 (2), (1975), p. 181-2.
Bayer, G. and Wiedemann, H.G Ägyptisch Blau, ein synthetisches Farbpigment des Altertums, wissenschaftlich betrachtet, Sandoz-Bulletin 40 (1976), p. 20-39.
Artists' Pigments. A Handbook of Their History and Characteristics
, Vol. 3: E.W. Fitzhugh (Ed.) Oxford University Press 1997, p. 23-45