Informationsbeschaffung im Internet

Definition von Teilkollektionen in der Praxis

Wie kann man die Metadaten ansprechen, und wie kann man Bedingungen für die Dokumente in der gewünschten Teilkollektion festlegen? Suchdienste unterscheiden sich oft in beiden Fragen stark. Bei manchen Suchdiensten können die Metadaten von Dokumenten gar nicht angesprochen werden. Bei anderen wiederum kann man auch das letzte Detail festlegen. Auch bei den Boole'schen Operationen ist das Spektrum gross: Bei einigen Systemen wird der volle Funktionsumfang angeboten, andere unterstützen vereinfachte Operationen, wieder andere realisieren Boole'sche Operationen mit Hilfe von umfangreichen Formularen.

Erschwert wird die Angelegenheit dadurch, dass sich von Suchdienst zu Suchdienst sowohl die Syntax der Boole'schen Operatoren als auch die Struktur der Metadaten ändern kann. Als Benutzer eines Suchdienstes muss man sich deshalb auf alles gefasst machen. Man kommt nicht darum herum, die Hilfeseiten anzuschauen.

OmniSearch

Der Suchdienst OmniSearch bietet Boole'sche Operationen in vereinfachter Form und einige Möglichkeiten für den Zugriff auf Metadaten an. Das + unmittelbar vor einem Suchbegriff verlangt, dass alle Dokumente in der Teilkollektion das entsprechende Kriterium erfüllen. Das - bewirkt das Gegenteil und schliesst ein Kriterium aus. Normale Suchbegriffe ohne ein solches Vorzeichen werden für das Relevance Ranking verwendet.

So kann bei OmniSearch beispielsweise mit der Anfrage +domain:gov declaration independence eine Teilkollektion aller Webseiten bei Regierungsbehörden der USA (Domain «gov») gebildet werden. Innerhalb dieser Teilkollektion wird anschliessend gemäss der Suchbegriffe declaration und independence eine Rangliste erstellt.

Oder mit der Anfrage -server:www.netscape.com netscape navigator browser lässt sich nach Informationen über Netscapes Web-Browser suchen, die nicht vom Hauptserver des Herstellers stammen.

NewsSeeker

Bei NewsSeeker werden keine Boole'schen Operationen für die Definition von Teilkollektionen angeboten. Stattdessen wird den Benutzerinnen ein Formular präsentiert, in dem verschiedene Bereiche angewählt werden können; beispielsweise Wirtschaftsmeldungen, Katastrophenmeldungen, Politik usw. Nach dem Aktivieren wird ausschliesslich in den entsprechenden Teilkollektionen gesucht.

News-Artikel

Im Internet gibt es neben den bestens bekannten Diensten E-Mail und WWW eine Reihe weiterer Dienste. Einer davon sind die so genannten News. Das System funktioniert nach dem Prinzip der öffentlichen Anschlagbretter. Beliebige Benutzerinnen können in zahlreichen Foren zu den verschiedensten Themen bestehende News-Artikel lesen oder eigene Artikel veröffentlichen.

Es existieren spezielle Suchdienste, mit deren Hilfe Benutzerinnen die gesammelten News-Artikel in allen Foren durchsuchen können. Solche Suchdienste lassen üblicherweise die Einschränkung auf Teilkollektionen mittels Metadaten zu. Allerdings erfolgt die Einschränkung häufig nicht mit Hilfe Boole'scher Operatoren, sondern über ein Formular. In diesem Formular werden die einzelnen Eingabefelder nach den eigenen Wünschen ausgefüllt.



Hier suchte offenbar jemand im September 1999 nach einer billigen Waschmaschine. Er versuchte sein Glück in einer Schweizer Newsgroup für An- und Verkäufe verschiedenster Art. Für die Anfrage sind die Metadaten in diesem Fall sehr hilfreich. Die Suche wird auf News-Artikel des Forums ch.market beschränkt. Zudem wird mittels der Angaben zum Datum verlangt, dass die Artikel nicht älter als drei Monate sind. Die Felder zum Titel des Artikels und zum Autor sind leer und bleiben somit uneingeschränkt. Als Suchbegriff wird einfach waschmaschine gewählt.