Chemie und Kunst: Pigmente
Wichtige Ressourcen
| Ressource | Medium | Beschreibung | 
| Pigmente | ||
| Artists' Pigments. A Handbook of Their History and Characteristics, Band 1: R. L. Feller (Hrsg.) Cambridge University Press 1986 Band 2: A. Roy (Hrsg.) Oxford University Press 1993 Band 3: E.W. Fitzhugh (Hrsg.) Oxford University Press 1997 | Buch | Das Standardwerk im englischen Sprachraum. Beschreibt die Geschichte, Herstellung, Nachweis und die Verwendung der Pigmente in Gemälden. | 
| Doerner, M., Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. 18. Auflage, F. Enke Verlag, Stuttgart 1994 | Buch | Der Klassiker für deutschsprachige Leser. Pigmente, Bindemittel, Malgründe und Maltechniken werden ausführlich dargelegt. | 
| Colourlex.com | Web-Site | Eine ausführliche Sammlung von Informationen über Pigmente, Pigmentanalyse von Gemälden und die wissenschaftlichen Methoden, welche zur Untersuchung von Gemälden verwendet werden (Juraj Lipscher) | 
| Kühn, H. Farben und Farbe in der Malerei, CIBA Rundschau, 1963/1, s. 3 - 36. | Artikel | Eigenschaften, Geschichte und Verwendung der Pigmente mit farbigen Abbildungen vieler Malerfarben. | 
| Alte Pigmente und Farbstoffe (vor ca. 1780) | Web-Site | Ausführliche Beschreibung und Abbildungen alter Pigmente vom RestauratorVolkert E. Emrath | 
| Kremer Pigmente | Web-Site | Lieferant von Pigmenten, die nach alten Rezepten hergestellt werden. | 
| Geschichte | ||
| J. Riederer, Pigmente in der Antike, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie, 37 (7), 1988, s. 3 - 10. | Artikel | Ein Übersichtsartikel zur Geschichte, Eigenschaften und der Herstellung antiker Pigmente. | 
| Noll, W. Chemie vor unserer Zeit: Antike Pigmente, Chemie in unserer Zeit, 14, 1980, s. 37. | Artikel | Ausführliche Abhandlung der alten Pigmente mit vielen Anwendungsbeispielen. | 
| Eigenschaften der Pigmente | ||
| Mineralogy Database | Web-Site | Sehr ausführliche Datensammlung über Mineralien (David Barthelmy) | 
| Raman Spectroscopic Library of Natural and Synthetic Pigments (vor 1850) | Web-Site | Sammlung von Raman-Spektren der Pigmente, die vor 1850 im Gebrauch waren (Christopher Ingold Laboratories, University College London) | 
| Herstellung der Pigmente | ||
| Kittel, H. (Hrsg.), Pigmente. Herstellung, Eigenschaften, Anwendung, Stuttgart, 1960 | Buch | Ein älteres Standardwerk. | 
| Kühn, H. Zur Technik der Farbenherstellung in der Neuzeit, Maltechnik-Restauro, 88, 1982, s. 35 | Artikel | Chemisch-historische Abhandlung über die Produktion der Pigmente in der neueren Vergangenheit. | 
| Safety Information Ressources Inc. | Web-Site | Ausgangspunkt für die Suche von Sicherheitsdatenblättern chemischer Substanzen (Vermont SIRI) | 
| Pigmentanalysen von Gemälden | ||
| Investigating Bellini's "Feast of Gods" | Web-Site | Kunsthistorische, geschichtliche und naturwissenschaftliche Analyse dieses berühmten Bildes, welches von drei Malern, nämlich Dosso, Bellini und Tizian gemalt wurde (M. Douma, WebExhibits). | 
| Bomford, D. et al., Art in the Making: Italian Painting before 1400, National Gallery London, 1989 | Buch | Kunsthistorische und naturwissenschaftliche Aufsätze über Gemälde aus den Beständen der National Gallery in London. | 
| Bomford, D. et al., Art in the Making: Rembrandt, National Gallery London, 1988 | Buch | Kunsthistorische und naturwissenschaftliche Aufsätze über Gemälde aus den Beständen der National Gallery in London. | 
| Bomford, D. et al., Art in the Making: Impressionism, National Gallery London, 1990 | Buch | Kunsthistorische und naturwissenschaftliche Aufsätze über Gemälde aus den Beständen der National Gallery in London. | 
| Gemälde-Untersuchungsmethoden | ||
| Kühn, H., Die analytische Bestimmung der Pigmente auf Gemälden, Chemie in unserer Zeit, 3, 1969, s. 50 | Artikel | Ein Übersichtsartikel über die Untersuchungsmethoden. | 
| Gemälde im WWW | ||
| Art History Resources on the Web | Web-Site | Ausserordentlich ausführliche Linkssammlung. Der beste Ausgangspunkt für die Suche nach Gemälden im Web (C. Witcombe, Sweet Briar College, Virginia). | 
| Artcyclopedia | Web-Site | Für jeden Maler werden Links zu Gallerien und Museen, die seine Bilder besitzen, angegeben. Links zu Web-Bildersammlungen mit seinen Gemälden sind ebenfalls aufgeführt (John Malyon). |