Eine Nanomembran als Trinkwasserfilter
Verfasst von Robert Grass, Adrian Kaiser, Jonas Halter, Raphael Sigrist, Amadeus Bärtsch

| Fachgebiet | Chemiepraktikum | 
| Schultyp | Gymnasium, Sekundarstufe II | 
| Voraussetzungen | Trennmethoden (Filtration), Säure/Base-Reaktionen | 
| Dauer | 2 Lektionen | 
Worum geht es?
Ziel dieses Versuches ist es einen Trinkwasserfilter herzustellen. Kernstück dieses Filters ist eine Mikrofiltrationsmembran, die mit Hilfe von Kalk-Nanopartikeln produziert wird. In einem zweiten Schritt wird anschliessend die Fähigkeit der Membran mit Wasserfarben und Lebensmittelfarbe getestet.
Downloads
| ![Chemiepraktikum: Nanomembran als Trinkwasserfilter - Lehrperson - Word [6 MB] Chemiepraktikum: Nanomembran als Trinkwasserfilter - Lehrperson - Word [6 MB]](/views/icons/docx.gif)  ![Chemiepraktikum: Nanomembran als Trinkwasserfilter - Lehrperson - PDF [3 MB] Chemiepraktikum: Nanomembran als Trinkwasserfilter - Lehrperson - PDF [3 MB]](/views/icons/pdf.gif)  | Chemiepraktikum: Nanomembran als Trinkwasserfilter - Lehrperson | Word [6 MB] · PDF [3 MB] | 
| ![Chemiepraktikum: Nanomembran als Trinkwasserfilter - Schüler - Word [357 KB] Chemiepraktikum: Nanomembran als Trinkwasserfilter - Schüler - Word [357 KB]](/views/icons/docx.gif)  ![Chemiepraktikum: Nanomembran als Trinkwasserfilter - Schüler - PDF [411 KB] Chemiepraktikum: Nanomembran als Trinkwasserfilter - Schüler - PDF [411 KB]](/views/icons/pdf.gif)  | Chemiepraktikum: Nanomembran als Trinkwasserfilter - Schüler | Word [357 KB] · PDF [411 KB] |