Lebensmittelzusatzstoffe
Verfasst von Paul Kaeser

| Fachgebiet | Chemie | 
| Schultyp | Gymnasium | 
| Voraussetzungen | Nomenklatur anorganischer Salze, Neutralisation, Säure-Base-Gleichgewichte, Oxidationszahlen, Tenside. Von Vorteil sind Grundkenntnisse in organischer Chemie. | 
| Dauer | 4 Lektionen | 
| Material | E-Nummern-Poster (bestellen: www.coop.ch) Lehrbuch "Allgemeine Chemie - Theorie und Praxis" von G. Baars und H. R. Christen. Wenn die Schüler keinen Zugang zu diesem Buch haben, muss das Leitprogramm entsprechend angepasst werden. | 
Worum geht es?
Die Studierenden lernen, das Kleingedruckte auf Lebensmittelverpackungen bezüglich Zusatzstoffen zu verstehen. Dabei wenden sie Kenntnisse an aus den Themenkreisen hydrophil-lipophil, Salze, Protolysen, Redox, organische Chemie. Das Leitprogramm vermittelt eine Übersicht über sämtliche Zusatzstoffgruppen. Es wird empfohlen, auch toxikologische Aspekte in den Unterricht einzubeziehen. Sie sind nicht Thema des Leitprogramms; im Lehrerkommentar finden sich aber Anregungen zu ihrer Behandlung.
Downloads
| ![Schülerunterlagen - PDF [213 KB] Schülerunterlagen - PDF [213 KB]](/views/icons/pdf.gif)  ![Schülerunterlagen - Word [96 KB] Schülerunterlagen - Word [96 KB]](/views/icons/doc.gif)  | Schülerunterlagen | PDF [213 KB] · Word [96 KB] | 
| ![Lehrerkommentar - PDF [59 KB] Lehrerkommentar - PDF [59 KB]](/views/icons/pdf.gif)  ![Lehrerkommentar - Word [33 KB] Lehrerkommentar - Word [33 KB]](/views/icons/doc.gif)  | Lehrerkommentar | PDF [59 KB] · Word [33 KB] | 
| ![Versuch Farbe & Geschmack - PDF [25 KB] Versuch Farbe & Geschmack - PDF [25 KB]](/views/icons/pdf.gif)  ![Versuch Farbe & Geschmack - Word [24 KB] Versuch Farbe & Geschmack - Word [24 KB]](/views/icons/doc.gif)  | Versuch Farbe & Geschmack | PDF [25 KB] · Word [24 KB] | 
| ![Ionentabelle - PDF [104 KB] Ionentabelle - PDF [104 KB]](/views/icons/pdf.gif)  ![Ionentabelle - Word [102 KB] Ionentabelle - Word [102 KB]](/views/icons/doc.gif)  | Ionentabelle | PDF [104 KB] · Word [102 KB] |