Fischer-Projektion
© Urs Leisinger 2016
								
								L-Alanin
								D-Ribulose gestrecktgebogen
								D-Erythrose gebogen
								D-Glucose gestreckt
								D-Galactose gestreckt
								
Schritte 1 und 2: Ringöffnung.
Schritte 3 und 4: Hier wird das Molekül so in die Länge gezogen, dass es der Fischerpojektion entspricht. Diese Verformung ist mit richtigen Molekülen natürlich unmöglich? Schritte 3 und 4 sollen nur zeigen, wie man zur Fischerprojektion kommt.
								D-Glucose (Glucopyranose)
	
								D-Galactose (Galactopyranose)
								D-Mannose (Mannopyranose)
								D-Altrose (Altropyranose)
								D-Talose (Talopyranose)
								
													
									
									
| 1 | 2 | 3 | 4 | ||
								
								
								
								
								
								
								
**
** Zu drehende Bindung ungefähr in die Bildschirmebene drehen und anklicken, dann zugleich shift drücken und im Fenster neben dem Modell einen Links-Drag etwa senkrecht zur Bindung ausführen. Die Mausposition bestimmt dabei, welcher Teil des Moleküls gedreht wird.