Das farblose Amidol (2,4-Diaminophenol) wird mit Luftsauerstoff zu dem entsprechenden Chinon und weiteren gelbbraun bis rötlich gefärbten Folgeprodukten oxidiert.

Auf ähnliche Oxidationsprodukte ist die enzymatische Braunfärbung angeschnittener Früchte (Äpfel, Bananen, etc.) zurückzuführen. Die im Zellsaft vorhandenen Phenolderivate wie z.B. Tyrosin) werden durch das Enzym Phenolperoxidase zu den braungefärbten Melaninpigmenten oxidiert. In den unbeschädigten Zellen vorhandene Ascorbinsäure (Vitamin C) wirkt als Antioxidans und verhindert diesen Vorgang.

Die reduziernde Wirkung des Amidols wird auch bei seiner Verwendung als fotografischer Entwickler ausgenutzt. Die unerwünschte Oxidation des Amidols an der Luft ist in diesem speziellen Fall nur schwer zu verhindern.