Chemie für die Zukunft

Verfasst von Dr. Amadeus Bärtsch

Downloadpage_chemie_fuer_die_zukunft
FachgebietChemiedidaktik, Chemie aktuell
SchultypSekundarstufe II
VoraussetzungenGrundlagen Chemie
Dauer1 bis 2 Lektionen pro Thema

Worum geht es?

Pflanzenkohle in Asphalt und Beton, CO2 aus der Atmosphäre entfernen, Na-Ionen-Akku, klimaneutral fliegen, ... Wie man den Schüler*innen zeigen kann, was die Chemie für die Zukunft leistet. Die einzelnen Themen wurden in der Fachdidaktik der ETHZ ausgearbeitet. Im downloadbaren Dossier wird das Konzept exemplarisch anhand von zwei Themen vorgestellt.

Im Konzept besprochene Themen:
- Bessere Batterien für die Zukunft
- PFAS - Perfluorierte Alkylsubstanzen

Weitere ausgearbeitete Themen - downloadbar von der Webseite des emeritierten ETH-Fachdidakters Amadeus Bärtsch
- Gasfackeln von Erdölanlagen
- Ökobeton: Eine neue, klimafreundliche Rezeptur
- Pflanzenkohle in Asphalt oder Beton
- Lithium für Elektroautos
- Natriumionen-Akku: Gruppenpuzzle Moderne Batterien
- Klimaneutral fliegen: Elektroflugzeuge oder synthetisches Kerosin
- Climeworks: CO2 aus der Atmosphäre abscheiden
- Chlorothalonil im Grundwasser
- Kochsalz iodieren. Wie der grassierende Iodmangel vor 100 Jahren entdeckt wurde

Downloads

<i>Chemie für die Zukunft</i> - Konzept mit Beispielen  - Word [4 MB] <i>Chemie für die Zukunft</i> - Konzept mit Beispielen  - PDF [4 MB] Chemie für die Zukunft - Konzept mit Beispielen Word [4 MB] · PDF [4 MB]