Flussumleitungen in Seen
Verfasst von Marianne Landtwing, Jürg Alean und Sibylle Reinfried
| Schultyp | Gymnasium, 9./10. Schuljahr |
| Voraussetzungen | Grundkenntnisse über fluviatile Erosion und Sedimentation (Sedimentfracht und Deltabildung in Flüssen und Seen), Abflussverhalten von Schweizer Flüssen in Abhängigkeit von Jahreszeit und Wetter. |
| Dauer | ca. 45 Minuten |
Worum geht es?
Die Lernaufgabe zeigt am Beispiel der Kander wie der Mensch das Abflussregime von Gewässern beeinflusst. Die Schüler/innen erkennen die Ursachen, die Folgen und den konkreten Nutzen solcher Eingriffe in den Gewässerhaushalt.
Downloads
| Lernaufgabe | PDF [122 KB] · Word [183 KB] |