Grundwissen Französische Revolution / Napoleon
Wann begann und wann endete die Französische Revolution?
- 1789 - 1799
- 1776 - 1779
- 1789 - 1815
- 1789 - 1785
Welche drei Schlagworte kennzeichnen die Französische Revolution?
- Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit
- Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
- Freiheit, Partizipation, Brüderlichkeit
- Freiheit, Gleichheit, Oeffentlichkeit
Wann wurden die Menschen - und Bürgerrechte verkündet und was beinhalten sie?
- 1791; Freiheit, Eigentum, Sicherheit, Abschaffung der Sklaverei
- 1793; Freiheit, Eigentum, Sicherheit
- 1789; Freiheit, Eigentum, Sicherheit, Recht auf Widerstand
- 1790; Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Was versteht man unter den Koalitionskriegen?
- Kriege gegen die Franz. Republik
- Kriege gegen Napoleon
- Kriege gegen die Anführer der Frz. Revolution
- Kriege gegen die Franz. Republik und gegen Napoleon
Wie hiess der damalige König und wann wurde er enthauptet?
- Ludwig XIV, 1793
- Ludwig XII, 1789
- Ludwig XVI, 1791
- Ludwig XVI, 1793
Weshalb ist Rousseau berühmt?
- Genfer Schriftsteller und Naturwissenschaftler. Wegbereiter der Französischen Revolution
- Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Wegbereiter der Französischen Revolution
- Franz. Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Verfasser der Schrift: Was ist der Dritte Stand?
- Genfer Philosoph und Pädagoge, Gründer der Ecole naturel.
Erläutern Sie die Bedeutung der Französischen Revolution.
- Das Proletariat, löst die alte, von Adel und Klerus dominierte Ordnung ab.
- Die Prinzipien der Revolution - "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" - veränderten die Welt für immer.
- Die Leitgedanken der Revolution, werden zu bestimmenden Faktoren des 18. Jahrhunderts.
- Die Französische Revolution hat in Frankreich den Absolutismus und das Frugalsystem hinweggefegt.
Wann kam Napoléon an die Macht und wann endete seine politische Karriere?
- 1795 - 1815
- 1799 - 1803
- 1799 - 1812
- 1799 - 1815
Was versteht man unter dem Code Civil?
- französische Gesetzbuch zum Zivilrecht
- Regierungsform unter Napoléon
- Rechte der franz. Adligen unter Napoléon
- Trennung von Kirche und Staat
Erläutern sie die Bedeutung von Napoleon.
- Er hat die Errungenschaften der Franz. Revolution weitergeführt
- Er hat gewissen Errungenschaften der Franz. Revolution weitergeführt
- Er hat keine Errungenschaften der Franz. Revolution weitergeführt
- Er hat Frankreich aus Chaos und Anarchie gerettet