Welchen Zeitraum bezeichnet man als das Zeitalter der Reformation?
Reformation - kirchliche Erneuerungsbewegung zwischen 1517 und 1648 die zur Spaltung des Christentums in verschiedene Konfessionen (katholisch, lutherisch, reformiert) führte.
Reformation - kirchliche Erneuerungsbewegung zwischen 1492 und 1648, die zur Spaltung des Christentums in verschiedene Konfessionen (katholisch, lutherisch, reformiert) führte.
Reformation - Kirchliche Erneuerungsbewegung zwischen 1517 und 1550 die zur Spaltung des Christentums in verschiedene Konfessionen (katholisch, lutherisch, reformiert) führte.
Reformation - Weltliche Erneuerungsbewegung zwischen 1517 und 1789 die zur Spaltung des Christentums in verschiedene Konfessionen (katholisch, lutherisch, reformiert) führte.
Welches Ereignis markiert den Beginn der Reformation?
Abwahl des Papstes Leo. III
Thesenanschlag von 1519
Thesenanschlag Luthers mit 95 Thesen
Kampf gegen den Ablasshandel
Wann lebte Luther und weshalb ist er berühmt?
Martin Luther (1517 - 1555) war der Urheber der Reformation und er übersetzte die Bibel in die dt. Sprache.
Martin Luther (1483 - 1555) war der Urheber der Reformation und er übersetzte die Bibel in die dt. Sprache.
Martin Luther (1501 - 1546) war der Urheber der Reformation und er übersetzte die Bibel in die dt. Sprache.
Martin Luther (1483 - 1546) war der Urheber der Reformation und er übersetzte die Bibel in die dt. Sprache.
Für Luther galt nur ... ?
sola gratia (allein aus Gnade), sola fide (allein im Glauben), sola testamento novus (allein das Neue Testament)
sola gratia (allein aus Dankbarkeit), sola fide (allein in der Treue), sola scriptura (allein die Schrift)
sola gratia (allein aus Gnade), sola fide (allein im Glauben), sola scriptura (allein die Schrift)
sola gratia (allein aus Gnade), sola fide (allein im Glauben), sola Biblia (allein die Schrift)
Im Augsburger Religionsfriede wurde die lutherische Lehre anerkannt, wann war das?
1) konfessionellen Spaltung des Christentums 2) Nur der Papst alleine kann den christlichen Glauben festlegen 3) Wahrheit/Glaube wird zunehmend zu einer vom Individuum abhängigen Angelegenheit.
1) Vereinigung des Christentums 2) Papst und Kirche zusammen können den christlichen Glauben festlegen 3) Wahrheit/Glaube wird zunehmend schriftlich fixiert dank der Bibelübersetzung.
1) konfessionellen Spaltung des Christentums. 2) Weder Papst noch Kirche können den christlichen Glauben festlegen 3) Wahrheit/Glaube wird zunehmend zu einer vom Individuum abhängigen Angelegenheit.
1) konfessionellen Spaltung des Protestantismus 2) nur die christliche Gemeinde kann den wahren Glauben festlegen 3) Wahrheit/Glaube wird zunehmend zu einer vom Individuum abhängigen Angelegenheit.
Wie heissen die vier Grundfragen der Philosophie?
1. Was kann ich wissen? 2. Was soll ich tun? 3. Was darf ich hoffen? 4. Gibt es einen Gott?
1. Was kann ich wissen? 2. Was soll ich tun? 3. Was darf ich hoffen? 4. Was ist der Mensch?
1. Was kann ich wissen? 2. Was soll ich tun? 3. Gibt es ein Leben nach dem Tode? 4. Was ist der Mensch?
1. Was kann ich wissen? 2. Was soll ich tun? 3. Was darf ich hoffen? 4. Wer bin ich?