Grundwissen zur Staatskunde
Was versteht man unter einer Demokratie? (Welche Aussage ist falsch?)
- Der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Herrschaft der Mehrheit"
- In einer Demokratie muss alles, was der Staat tut, nach den Regeln der Verfassung und der geltenden Gesetze erfolgen
- Es gibt unterschiedliche Parteien, die ihre Vorstellungen in sogenannten Parteiprogrammen kundtun
- Wenn die Regierung ihre Arbeit schlecht macht, kann das Volk bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen
Wieviele Kantone gibt es in der Schweiz?
- 18
- 20
- 22
- 26
Wieviele Mitglieder umfasst der Nationalrat?
- 260
- 46
- 100
- 200
Wieviele Mitglieder umfasst der Ständerat?
- 40
- 46
- 100
- 50
Was versteht man unter der Bundesversammlung?
- National- und Ständerat sowie der Bundesrat
- National- und Ständerat sowie die Bundesrichter
- National- und Ständerat
- Nationalrat und Bundesrat
Wieviele Bundesräte gibt es in der Schweiz?
- 5
- 7
- 9
- 11
Welche Departemente gibt es eigentlich oder anders gefragt, welches ist kein bundesrätliches Departement?
- Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
- Departement für Bildung und Wissenschaft
- Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
- Justiz- und Polizeidepartement
Gibt es höheres Gericht als das Bundesgericht?
- Nein, das ist das höchste Gericht
- Ja, den eidgenössischen Bundesgerichtshof
- In der Schweiz nicht, aber es gibt ein Gericht in Strassburg, an das man sich wenden kann bei Menschenrechtsverletzungen
- Ja, das UNO-Gericht ist das höchste Gericht überhaupt
Was ist eine Konkordanzdemokratie?
- Alle grossen Parteien sind in der Regierung vertreten
- Die Regierung wird gebildet, von der Partei, welche im Parlament die Mehrheit besitzt
- Die Regierung und das Parlament arbeiten zusammen (concordia - Eintracht)
- Die Regierung wird direkt vom Volk gewählt und nicht indirekt durch das Parlament
Was ist das Volksmehr?
- Die Mehrheit der gültig stimmenden Personen
- Die Mehrheit aller abstimmungsberechtigten Personen im Land
- Die Mehrheit der Völker im Rahmen einer UN-Abstimmung
- Das Gegenteil vom Ständemehr
Welche Aussage trifft auf das Ständemehr zu?
- Das Gegenteil vom Volksmehr
- Mindestens 12 der 23 Kantone müssen der Vorlage zustimmen
- Es gibt Abstimmungen, bei denen nur das Ständemehr zählt
- Es wird hier nach Städten (> 50'000 Einwohner) und nicht nach Köpfen abgestimmt.
Wieviele Stimmen braucht es für ein (fakultatives) Referendum?
- 50.000
- 20.000
- 100.000
- 1.000.000
Wieviele Stimmen braucht es für eine Initiative?
- 50.000
- 20.000
- 100.000
- 1.000.000
Was sind die Kernanliegen der SVP? (Welche Aussage ist falsch?)
- wenig staatliche Eingriffe
- konservatives Gesellschaftsmodell
- EU-Beitritt
- Autonome Schweiz
Was sind die Kernanliegen der FDP? (Welche Aussage ist falsch?)
- Individuelle Freiheitsrechte
- ausgebauter Sozialstaat
- Eigenverantwortung
- Wirtschaftliche Freiheit
Was sind die Kernanliegen der CVP? (Welche Aussage ist falsch?)
- Solidarische Gesellschaft
- Unterstützung von Familien
- Christliches Menschenbild
- Ultraliberale Gesellschaft
Was sind die Kernanliegen der SP? (Welche Aussage ist falsch?)
- Starker Staat
- Umweltschutz
- Starkes Militär
- Aussenpolitische Öffnung