Erstellen Sie eine Turing Maschine, die für eine beliebige Zeichenkette bestehend nur aus Nullen und Einsen erkennt, ob sie aus gleich vielen Nullen und Einsen besteht.

Beispiele für gültige Zeichenketten.
Ausgangslage
Die Zeichenkette ist vorne und hinten durch ein Doppelkreuz begrenzt. Der Lesekopf steht am Anfang ganz links auf dem Doppelkreuz.
Schlussbedingungen
Falls die Zeichenkette gleich viele Nullen und Einsen hat, soll die Turing Maschine auf dem leeren Band terminieren. Hat die Zeichenkette mehr Nullen (resp. Einsen), soll die Turing Maschine das linke Doppelkreuz durch eine Null (resp. Eins) ersetzten und stoppen.