Bei einer ungeraden Anzahl Feldern merkt derjenige Kara, der nicht auf dem mittleren Feld steht, dass sein Gegenüber in der Mitte steht.


Es genügt also nicht, wenn der rote Käfer im Beispielbild ein Kleeblatt hinlegt. Der rote Kara muss dem gelben mitteilen, dass dieser in der Mitte steht. Das erledigt er, indem er ein Kleeblatt legt und einen Schritt zurückläuft. Der gelbe Kara kann die echte Mitte markieren und das Kleeblatt des roten Marienkäfers aufheben.