Was ist Soekia?

Was ist Soekia nicht?

Wie und wo darf ich Soekia einsetzen?

Soekia ist freie Software und wird unter der «GNU General Public License» vertrieben. Der Quellcode steht jedem offen zur Verfügung. Soekia darf frei kopiert und verteilt werden. Wir verlangen lediglich, dass bei jedem Vertrieb von Soekia unser Copyright-Hinweis steht.

Gibt es ein Buch zu Soekia?

Ja und Nein. Es gibt kein Buch, das sich ausschliesslich mit Soekia befasst. Aber es gibt ein Buch über Informationsbeschaffung im Internet. Darin werden Grundkonzepte erklärt und an Beispielen illustriert. Die Rangierungsprinzipien von Soekia stammen beispielsweise aus diesem Buch.

Werner Hartmann, Michael Näf, Peter Schäuble: Informationsbeschaffung im Internet, Grundlegende Konzepte verstehen und umsetzen, Orell Füssli, 2000, ISBN 3-280-02793-4.

Was bedeutet «Soekia»?

«Soekia» ist altnordisch und bedeutet «suchen».

Rechtliches

Soekia ist freie Software gemäss der «GNU General Public License». Ausgenommen ist jener Code von Apaches «Jakarta Lucene», welcher unter der «Apache Software License» vertrieben wird.

©2003 Matthias Dreier und Werner Hartmann