Informationsbeschaffung im Internet

Gegenüberstellung: Such- und Katalogdienste

Vorteile von Katalogdiensten

Der wohl wichtigste Vorteil von Katalogdiensten: Falls ein Informationsbedürfnis durch eine Kategorie abgedeckt wird, kann die Suche auf diese Kategorie beschränkt werden.

Katalogdienste bieten sich ausserdem an, wenn man sich einen ersten allgemeinen Überblick über ein bestimmtes Thema verschaffen möchte und in diesem Bereich noch über kein ausgeprägtes Hintergrundwissen verfügt. In solchen Fällen sind häufig bereits die Namen der Kategorien von grossem Interesse, weil sie wertvolle Hinweise auf die Terminologie im entsprechenden Wissensgebiet liefern. Beispiel: Welches sind die wichtigsten Stilrichtungen in der Malerei?

Bei den manuell erstellten Katalogdiensten kann man zudem von einer gewissen Qualitätskontrolle der angebotenen Dokumente ausgehen. Ausserdem besteht die Möglichkeit, dass die Herausgeber zu jedem Dokument eine kurze Bewertung angeben. Dadurch treffen manuell erstellte Katalogdienste eine Vorauswahl. Benutzer werden nicht mit einer Fülle von nicht relevanten Daten überschwemmt.

Nachteile von Katalogdiensten

Die meisten Katalogdienste definieren ein möglichst vernünftiges Gerüst von Kategorien und hoffen, dass sich ein Grossteil der Benutzer in der festgelegten Hierarchie orientieren kann. Doch die gewählte Struktur muss nicht für jede Benutzerin die ideale sein. Es kann durchaus vorkommen, dass eine Benutzerin in einem völlig falschen Bereich nach dem gewünschten Dokument fahndet. Nicht selten ist auch der Fall, dass wichtige Webseiten nicht angemeldet sind, während eher unwichtige Seiten überbewertet werden und somit in zu vielen Kategorien vorkommen.

Ein weiteres Problem besteht beim Einordnen von Dokumenten in die Kategorien des Katalogdienstes. Die optimale Zuordnung ist oft unklar. In vielen Fällen empfehlen verschiedene Personen für das gleiche Dokument unterschiedliche Kategorien.

Verschmelzung von Suchdiensten und Katalogdiensten

Der Trend ist offensichtlich: Verschiedene Informationsdienste im Internet verschmelzen immer mehr zu einem einzigen Angebot. Viele Suchdienste bieten eine Mischform an. Sie präsentieren ihre Dokumentenkollektion auch in kategorisierter Form. Benutzer haben die Wahl, ob sie im Katalogdienst blättern oder lieber eine Suche im Index durchführen möchten. Ein weiterer Hinweis auf die Verschmelzung zeigt sich bei den Suchmöglichkeiten von Katalogdiensten.

Suche in Katalogdiensten

Auch Katalogdienste stellen üblicherweise eine Funktion zur Stichwortsuche bereit. Die Suche in einem kombinierten Katalog- und Suchdienst kann folgendermassen ablaufen:

  • Zuerst werden die Namen der Kategorien durchsucht. Kommt der Suchbegriff in einem Kategoriennamen vor, wird dieser gemeldet. Insofern stellen Kategorien nichts anderes dar als spezielle Dokumente, die auf andere (Unter-)Kategorien oder auf Metadaten verweisen.

  • Im zweiten Schritt werden die Dokumenttitel und eventuell deren Kurzbeschreibungen durchsucht und die gefundenen Dokumente angezeigt. Das heisst, es wird nach Metadokumenten gesucht.

  • Bleiben die ersten beiden Suchdurchgänge erfolglos, wird die Anfrage an einen bestehenden Suchdienst weitergereicht. Dazu gehen viele manuell erstellte Katalogdienste eine Allianz mit einem Suchdienst ein. Dem Benutzer werden vom Katalogdienst die gleichen Resultate präsentiert, die auch der Suchdienst geliefert hätte. Erst in diesem letzten Schritt werden konkrete Dokumente (zum Beispiel Webseiten) durchsucht.

Beispiel: Die Suche nach Gitarre liefert an oberster Stelle vielleicht die Kategorie Unterhaltung / Musik / Instrumente / Saiteninstrumente / Gitarre und erst weiter unten in der Rangliste ein Dokument mit dem Titel «Klangtherapie unter Einsatz von Panflöte, Harfe und klassischer Gitarre» in der Kategorie Medizin / Alternative Heilpraktiken.



Fazit: Die Suche in einem Katalogdienst erfolgt in drei Ebenen von oben nach unten. Ein Suchdienst hingegen verwendet lediglich die untersten beiden Ebenen. Durchsucht wird der Dokumentinhalt. In manchen Fällen kann mit Hilfe der Metadaten die Kollektion eingeschränkt werden. Zudem benötigt der Suchdienst die Metadaten, um die Rangliste zu erstellen. Die oberste Ebene mit der Kategorienhierarchie existiert nur bei den Katalogdiensten. Katalogdienste stecken Zusatzinformationen in die angebotene Dokumentenkollektion, indem sie die Dokumente gliedern.

Zu beachten ist dabei, dass die Metadokumente bei manchen Katalogdiensten ganze Web-Sites und nicht einzelne Webseiten beschreiben.



Mit all diesen Informationen sollten die Internet-Anwender nun bereit sein für die Lösung ihrer Probleme ...



Ich suche den Namen der Autorin des Kinderbuchs «Die schwarzen Brüder». Offenbar ist dieses Informationsbedürfnis zu spezifisch für einen Katalog. Gerade die manuell erstellten Katalogdienste decken niemals dieselbe Menge an Dokumenten ab wie die grossen Suchdienste, sondern beschreiben häufig ganze Web-Sites. Der von mir verwendete Katalog enthält keine Angaben zum gesuchten Buch.

Ich könnte nun mein Glück bei einem anderen Katalog versuchen. Doch vermutlich bin ich für mein Informationsbedürfnis mit einem Suchdienst besser bedient. Tatsächlich - OmniSearch liefert mir auf die Anfrage "die schwarzen brüder" prompt die gesuchten Informationen. Das Buch wurde von Lisa Tetzner geschrieben. Ausserdem erfahre ich, dass Tetzner mit Kurt Kläber verheiratet war. Kläber, der als geflüchteter Antifaschist das Pseudonym Kurt Held wählte, schrieb den berühmten Jugendroman «Die rote Zora».

So bin ich glücklicherweise direkt zur Antwort auf meine Frage gelangt. Falls ich auch mit dem Suchdienst nicht weitergekommen wäre, hätte ich mich auf die Suche nach einem speziellen Verzeichnis von Kinderbüchern oder einem Bibliothekskatalog gemacht.

Mein Dopingproblem ist gelöst! Ich habe bei meinem ersten Versuch mit Radfahren die falsche Kategorie gewählt. Jetzt habe ich mir überlegt, dass eine Liste mit gesperrten Medikamenten vielleicht von einer Ärztevereinigung veröffentlicht wird. In der Kategorie Medizin / Doping bin ich dann fündig geworden. Allerdings ist es immer Ansichtssache, wo ein Dokument am besten eingeordnet werden sollte. In einem anderen Katalogdienst ist die Dopingliste möglicherweise unter Sport / Doping abgelegt.

Nun ist mir klar, was mein Problem war. «Apache» ist auch der Name eines Web-Servers. Deshalb wurde ich mit Begriffen wie Perl oder SSL konfrontiert, denn sie stehen im Zusammenhang mit Web-Servern. Bei meiner Stichwortsuche im Katalog hätte ich die Liste der gefundenen Kategorien genauer studieren müssen. Die erste Kategorie lautete Computers / Software / Internet / World Wide Web / Servers /
Unix / Apache
. Da erkennt man sofort, dass es nicht um Indianer geht. Stattdessen wähle ich neu die Kategorie Society and Culture/ Cultures / American / Native American / Tribes, Nations, and Bands/ Apache.

Es gibt auch eine andere Möglichkeit, mein Problem zu umgehen: Ich kann zunächst in der Kategorie Society and Culture einsteigen und anschliessend eine Stichwortsuche nach Apache ausschliesslich innerhalb dieser Kategorie durchführen. Dadurch bleiben mir der Web-Server und auch allfällige Kategorien über Apache-Hubschrauber erspart.