Stöchiometrie
Verfasst von Urs Wuthier

| Fachgebiet | Chemie | 
| Schultyp | Gymnasium | 
| Voraussetzungen | Chemisch-theoretisch: Konzept der kleinsten Teilchen, Reinstoffe und Gemische, Dalton-Modell des
	Atoms, Kern/Hülle-Modell des Atoms, Deutung einer chemischen Reaktion als Umgruppierung von Atomen, Aufstellen von Reaktionsgleichungen. Chemisch-praktisch: Sicherheitsbestimmungen im Labor, Grundtätigkeiten wie Abwägen, Pipettieren, Erhitzen mit einem Gasbrenner. Mathematisch: Einfache algebraische Umformungen von Gleichungen, Rechnen mit Zehnerpotenzen, auch mit Hilfe des Taschenrechners. | 
| Dauer | Fundamentum: 8 Lektionen, Additum: 4 Lektionen | 
Worum geht es?
Hinter "Stöchiometrie", diesem ehrfurchterregenden Wort, steckt eigentlich etwas ganz Simples: Man rechnet für eine bekannte chemische Reaktion aus den gegebenen Mengen an Edukten die dabei entstehenden Mengen an Produkten aus - oder umgekehrt.
Downloads
| ![Leitprogramm - PDF [666 KB] Leitprogramm - PDF [666 KB]](/views/icons/pdf.gif)  ![Leitprogramm - Word [1 MB] Leitprogramm - Word [1 MB]](/views/icons/doc.gif)  | Leitprogramm | PDF [666 KB] · Word [1 MB] | 
| ![Beilagen - PDF [316 KB] Beilagen - PDF [316 KB]](/views/icons/pdf.gif)  | Beilagen | PDF [316 KB] |