Vorgänge, Reaktionen
© Urs Leisinger 2016
					
					In folgender Animation wechselt ein Cyclohexanmolekül aus einer Konformation in eine andere und wieder zurück und durchläuft dabei viele andere Konformationen. Bei der Konformationsänderung werden axiale Liganden zu äquatorialen und umgekehrt (Tipp: [neu einfärben] wählen).
					 
					
					
					 
									
							
					
					
Mit [+EP] lassen sich Valenzelektronenpaare (EP) einblenden. Dabei sind nichtbindende EP blau, bindende EP violett dargestellt.
Animationen können pausiert werden (⏸), wiederaufgenommen (▶) oder abgebrochen (⏹), wobei Teilanimationen jeweils zu Ende laufen.
Modelle
| ⇄ | ||
| ⇄ | ||
| ⇄ | 
Animation ab gewähltem Modell
| Hinreaktion: | ||||
| Rückreaktion: | 
				
				
				 
				
				
				Wasserstoffbrücken (WBR)    
				
					
					Der Grotthuss-Mechanismus erklärt, weshalb Oxonium- und Hydroxidionen in wässriger Lösung schneller diffundieren als andere Ionen: Tatsächlich wandern gar nicht ganze Ionen, sondern es geschieht ein Proton-Hopping, bei dem in einer Kettenreaktion H+ von einem Wassermolekül auf das nächste übertragen werden.  
					
					 
					
					Grotthuss-Mechanismus für H3O+ als mp4
					Grotthuss-Mechanismus für OH- als mp4
					
HCO3- → CO2 + OH-
					
					Nukleophile Substitution des Chloratoms (Abgangsgruppe) von Chlormethan durch ein Hydroxid-Ion.  
					
					 
					 | 
					  
					
					
					Nukleophile Substitution des Chloratoms (Abgangsgruppe) von Chlordimethylethan durch ein Hydroxid-Ion.  
					
					 
					
					Hinreaktion 
					  | 
					 
					
					 
					Rückreaktion 
					 | 
					 
					
					  
					
					
					Nukleophile Substitution des Chloratoms (Abgangsgruppe) von Chlormethan durch ein Hydroxid-Ion.  
					
					 
					Hinreaktion 
					  | 
					 
					 
					Rückreaktion 
					 | 
					 
					 
					
Animationen können pausiert werden (⏸), wiederaufgenommen (▶) oder abgebrochen (⏹), wobei Teilanimationen jeweils zu Ende laufen.
Zwischenstufen
| ⇅ | 
| ⇅ | 
| ⇅ | 
Einzelschritte animiert ab gewählter Zwischenstufe
MitAnimation ab gewählter Zwischenstufe
| Hinreaktion: | |||
| Rückreaktion: | 
Animationen können pausiert werden (⏸), wiederaufgenommen (▶) oder abgebrochen (⏹), wobei Teilanimationen jeweils zu Ende laufen.
Zwischenstufen
| ⇅ | 
| ⇅ | 
| ⇅ | 
| ⇅ | 
| ⇅ | 
| ⇅ | 
Einzelschritte animiert ab gewählter Zwischenstufe
MitAnimation ab gewählter Zwischenstufe
| Hinreaktion: | ||||
| Rückreaktion: | 
| Decarboxylierung | ||
| Tautomerie Drei Teilschritte abwarten | ||
					
					
					
					Animationsgeschwindigkeit:
 
 Vorlagen
Vorlagen