Klänge und Wellenbilder
Welche der folgenden Klänge entsprechen welchen der angezeigten Wellenbilder?
Folgende Klänge sind durch diese Wellen-Abbildungen dargestellt (aber nur schematisch, denn tatsächlich dauern die Schallwellen der Töne im Vergleich zur Wellenlänge viel länger).
 
		Der folgende erste Klang ist in Schema A dargestellt, die anderen Klänge in beliebiger Reihenfolge in den anderen Schemen. Welcher Klang entspricht welchem Schema?
- Klang 2:
- Klang 3:
- Klang 4:
- Klang 5:
- Klang 6:
- Klang 7:
- Klang 8:
- Klang 9:
- Klang 10:
Wellen-Abbildungen Teil 2 anzeigen
Klänge zu den Wellenbildern, Teil 2
- Klang 1: Sägezahn 
- Klang 2: Rechtecke 
- Klang 3: Sinus 
Töne für akustischen Doppelspalt
- Sinuston, 300 Hz: 
- Sinuston, 900 Hz (optimal): 
- Sinuston, 3000 Hz: 
- Sinuston, 9000 Hz: 
Schwebungen, Unschärfe
- Zwei gleichen Töne, von denen einer langsam steigt 
- Schwebung (452 Hz und 454 Hz bzw. 217 und 219 Hz) 
 Tonhöhenunterschied entspricht etwa pythagoräischem Komma)
- Unschärfe bei Sinuston
- Unschärfe bei Saxophon
Klang und Orthogonalität
- Sinuston: Abbildung (links Verlauf, rechts Spektrum (Hz) 
 Überlappung
 
- Höherer Sinuston: Abbildung (oben Original, unten höher)  
 Überlappung
 
- Klavierton: Abbildung (oben Sinuston) 
 Überlappung
 
- Klavierakkord: Abbildung (oben Sinuston) 
 Überlappung