Synthese von Indigo mit Färben
Verfasst von Roger Deuber mit der Fachschaft Chemie der Kanti Baden

| Inhalt | Einführende Präsentation, Praktikumsanleitung mit Aufgaben und Lösungen, Materialliste. | 
| Schultyp | Gymnasium, Fachhochschule | 
| Voraussetzungen | Grundlagen Chemie | 
| Dauer | 2 Lektionen | 
Worum geht es?
Indigo ist der farbechte blaue Farbstoff, der durch seine Tendenz zu mechanischem Abrieb den Bluejeans den typischen Look verleiht. In diesem Praktikum synthetisieren die Schüler/innen Indigo nach der Synthese aus 2-Nitrobenzaldehyd, mit der dem deutschen Chemiker Adolf von Baeyer die Strukturaufklärung von Indigo gelang. Nach der Synthese verwenden die Schüler/innen den selbst synthetisierten Küpenfarbstoff Indigo zum Färben von weisser Baumwolle, z.B. eigene T-Shirts oder Socken. Dazu reduzieren sie den Indigo in einem grossen Becherglas zum wasserlöslichen und gelblichen Leuko-Indigo. Die anschliessende Re-Oxidation zu Indigo geschieht mit Sauerstoff von alleine, sobald sie den Stoff aus dem Küpenbad nehmen.Ziele:
• Eine einfache Synthese von Indigo selber durchführen
• Das Prinzip der Küpenfärbereit kennenlernen
• Den Zusammenhang zwischen Farbe und konjugiertes Doppelbindungssystem kennen (siehe auch das Praktikum Synthese von Fluorescein)
Downloads
| ![Einführende Präsentation - Powerpoint [155 MB] Einführende Präsentation - Powerpoint [155 MB]](/views/icons/pptx.gif)  | Einführende Präsentation | Powerpoint [155 MB] | 
| ![Praktikumsunterlagen für Schüler/innen mit Aufgaben - Word [4 MB] Praktikumsunterlagen für Schüler/innen mit Aufgaben - Word [4 MB]](/views/icons/docx.gif)  | Praktikumsunterlagen für Schüler/innen mit Aufgaben | Word [4 MB] | 
| ![Praktikumsunterlagen für Schüler/innen mit Lösungen - Word [1 MB] Praktikumsunterlagen für Schüler/innen mit Lösungen - Word [1 MB]](/views/icons/docx.gif)  | Praktikumsunterlagen für Schüler/innen mit Lösungen | Word [1 MB] | 
| ![Materialliste - Word [463 KB] Materialliste - Word [463 KB]](/views/icons/docx.gif)  | Materialliste | Word [463 KB] |