 Überblick aus Richtung Nordwesten (13.8.2013, JA). |  Am Rand der südwestlichen Abbruchfront (13.8.2013, JA). |  Kleiner Schmelzwassersee in moränenbedecktem Eis am nordwestlichen Seerand (13.8.2013, JA). |  Gestrandete Eisberge nahe am Seeausfluss (13.8.2013, JA). |
 Mit Teleobjektiv aufgenommenes Panorama der Kalbungsfront (13.8.2013, JA; breites Bild - erfordert Scrollen nach rechts). Beachte die drei nebeneinander liegenden Synklinalstrukturen, die auf das Zusammenfliessen von Eis aus drei verschiedenen Zonen am Fuss der Clariden-Nordwand zurückzuführen sind. |  Panoramaaufnahme aus Nordwesten (9.10.2013, NM). Beachte die zahlreichen Eistrümmer auf dem See, welche bei kürzlich erfolgten, grösseren Kalbungungen entstanden. |  Gestrandete Eisberge am Nordufer des Griesssees (9.10.2013, NM). Die Eistrümmer gelangen durch Schwallwellen nach weiteren Abbrüchen von der Kalbungsfront auf höhere Uferpartien. Zudem schwankt die Pegelhöhe des Sees: Der Abfluss erfolgt zeitweise nicht oberflächlich sondern vollständig durch die Endmoräne. |  Wassern eines ferngesteuerten Boots, welches mit GPS und Echolot für Tiefenmessungen auf dem See ausgerüstet ist. Im Hintergrund erkennt man an Eistrümmern die Abbruchzone der kürzlich erfolgten Kalbungen (9.10.2013, NM). |