Flankeneruption 2002: Die Nordspalte

Die Flankeneruption, welche am 26. Oktober 2002 begann ist auch bemerkenswert, weil Lava sowohl an der Nord- als auch Südseite des Vulkan austrat. In der Längsachse lag zudem die Bocca Nuova. Auf der Nordflanke öffnete sich eine rund 3 km lange Spalte bis in eine Höhe von rund 2500 m.ü.M. Der tiefste aktive Schlot der Kraterkette war auf 2000 m.ü.M. Diese Seite zeigt die Aktivität dieser Spalte und die Lavaströme. die Piano Provenzana und den Wald oberhalb von forest of Linguaglossa bis auf eine Höhe von 1100 m.ü.M. zerstörten. Alle Zeitangaben sind in Lokalzeit (GMT + 1hr). Wie üblich geben wir die Brennweiten der Kamerabojektive, damit man eine Vorstellung von den Distanzen hat.

Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
29. Okt. 18h. f=28mm vom Fuss des Monte Nero. Etwa 15 Schlote sind entlang der Spalte auf 2000 m.ü.M. tätig und zwar genau auf der Piste von Piano Provenzana zum Gipfel.
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
29. Okt. 18h. f=50mm vom Fuss des Monte Nero. Dichte Aschweolken steigen über den Lavafontänen auf,. In den Schloten explodieren Magmablasen.
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
29. Okt. 18h. f=28mm vom Fuss des Monte Nero. Einige Bomben dieser Explosion flogen über meinen Kopf hinweg! Manche entfachten Brände in den Buchen unterhalb der Kraterkette (rechts).
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
30. Okt. 5h. f=28mm vom Gipfel des Monte Nero. Nach ein paar Stunden sind nur noch 10 Schlote tätig. In manchen explodieren Magmablasen, und es entstehen Buschbrände (ganz rechts).
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
30. Okt. 6h. f=135mm vom Gipfel des Monte Nero. Eine dichte Aschesäule wird von den oberen Schloten auf 2000 m.ü.M. ausgestossen.
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
30. Okt. 6h. f=135mm vom Gipfel des Monte Nero. Strombolianische Ausbrüche werfen gigantische Bomben aus.
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
30. Okt. 7h. f=135mm vom Gipfel des Monte Nero. Rote Lavafontänen steigen aus dem aktivsten oberen Schlot.
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
30. Okt. 7h. f=135mm vom Gipfel des Monte Nero. Bombenhagel westlich der Kraterkette.
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
30. Okt. 6h. f=50mm vom Gipfel des Monte Nero. Nordspalte in voller Aktion. Mt. Ponte di Ferro rechts vorne. Zum Teil verschüttete Buchen vorne links geben den Grössenmassstab.
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
30. Okt. 7h. f=28mm vom Gipfel des Monte Nero. Panoramasicht der ganzen Nordspalte. Die oberen Schlote auf 2500 m.ü.M. eruptieren dichte Asche (oben rechts right)genau unterhalb des Nordostkraters.
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
30. Okt. 12h. f=16mm (Fischauge) von der nördliche Piste. Tom beobachtet das Aufsteigen der Aschesäulen aus den oberen Schloten auf 2500 m.ü.M. Vorne ist eine Spalte, die uns beunruhigt...
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
30. Okt. 13h. f=28mm von der nördliche Piste. «Der Drachenschlund»: dieser «bodenlose» Abgrund auf 2500 m.ü.M. ist die Quelle der Bomben, welche die Piste mit Millionen von Bomben zudeckte.
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
30. Okt. 11h. f=16mm (Fischauge) von Mt. Timpa Rossa. Die Aschesäule steigt auf zwischen Monte Nero (ganz links) und Monte Umberto e Margherita (rechts, Flankeneruption 1879).
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
5. Nov, 11h. f=28mm von Piano Provenzana. Der Lavastrom aus der Nordspalte hat die Gebäude von Piano Provenzana völlig. Das sind die Überbleibsel des Hotels Le Betulle.
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
5. Nov, 13h. f=50mm von Mandra del Re (1100 m.a.s.l.). Die Front des Lavastroms hat den Eichenwald erreicht. Merkwürdiger Kontrast zwischen (noch) lebendigem Grün und rotglühendem Glutfluss.
Flankeneruption 2002: Die Nordspalte
5. Nov, 14h. f=50mm von Mandra del Re. Tod einer Eiche... Zuerst umschliesst der Lavastrom den Stamm, der erst später Feuer fängt und Funken sprüht.
Copyright: M. Fulle.